Liebe Besucherinnen und Besucher,
als erster Bürgermeister des Marktes Tettau darf ich Sie recht herzlich auf unserer Homepage begrüßen. Wir hoffen, dass Sie hier genügend Informationen finden, die Ihnen einen ersten Eindruck von unserem interessanten Ort vermitteln können. Sollte Sie Ihr Weg einmal in unseren schönen Frankenwald führen, würden wir uns freuen, Sie bei uns in Tettau begrüßen zu können. Bei Fragen, Wünschen oder Anregungen stehen wir Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung.
Ich wünsche Ihnen für die Zukunft alles Gute und viel Vergnügen beim Entdecken des Marktes Tettau.

Ihr Erster Bürgermeister
Peter Ebertsch
_______________________________________________________________________________________

_______________________________________________________________________________________
Wintersport in Tettau

Aktuelle Informationen finden Sie auch unter "Freizeit und Tourismus, Wintersport"
Schnell zum Loipenzustandsbericht:
Langlaufloipe Markt Tettau
______________________________________________________________________________________
Information Landratsamt Kronach
Abfallwirtschaft Mitteilung an alle Städte, Märkte und Gemeinden
Auf Grund der Zeitumstellung bleiben die Wertstoffhöfe Ludwigsstadt, Nordhalben, Steinwiesen, Tettau und Wallenfels vom 1. November 2018 bis zum 31.März 2019 immer am Mittwoch geschlossen. Am Freitag, 14:00 – 17:00 Uhr und am Samstag, 09:00 - 12:00 Uhr kann an diesen Wertstoffhöfen aber wie gewohnt angeliefert werden.
In dringenden Fällen können Wertstoffe und Abfälle in Birkach oder Steinbach am Wald zu den üblichen Öffnungszeiten anzuliefern:
Birkach: Dienstag bis Freitag: 10:00 - 17:00 Uhr
Samstag: 09:00 - 12:00 Uhr
Steinbach am Wald:
Dienstag, Donnerstag, Freitag: 08:00 - 12:00 Uhr
Dienstag, Donnerstag, Freitag: 13:00 - 16:30 Uhr
Samstag: 08:00 - 12:00 Uhr
Für weitere Fragen steht die Abfallberatung unter 09261 678 336 gerne zu Verfügung.
________________________________________________________________________________________
Meldung defekter Straßenbeleuchtung
Ab sofort können defekte Straßenbeleuchtungen per Internet an die Gemeinde gemeldet werden. Dies ist zum einen über folgenden Link möglich: https://kommunalportal.bayernwerk.de/app/#/09476179/overview
Oder Sie scannen mit Ihrem Smartphone den untenstehenden QR-Code.
Zur leichteren Verwendung können Sie den Link z. B. in Ihrem Internet-browser als Lesezeichen speichern oder auf dem Homescreen Ihres Smartphones ablegen.
Weitere Informationen erhalten Sie hier:
defekte Straßenleuchte________________________________________________________________________________________
Familienfreundliches Tettau
Ausschüttungen der Ludwig Heinz´schen Stiftung
Ludwig Philipp Heinz, der frühere Inhaber und Geschäftsführer von Heinz-Glas sowie der Großvater des heutigen Inhabers, Carl August Heinz, hat als Ehrenbürger der ehemaligen Gemeinde Kleintettau im März 1957 die Ludwig Heinz´sche Stiftung ins Leben gerufen.
Aus dieser Stiftung heraus hat der aktuelle Stiftungsvorstand folgendes beschlossen:
1. Alle im Markt Tettau Neugeborenen ab September 2017 erhalten ein einmaliges Begrüßungsgeld in
Höhe von 200,00 € für die Ausbildung und Erziehung. Die Auszahlung erfolgt durch die Kämmerei des Marktes Tettau. Weiterhin
erhalten alle Eltern zusätzlich einen Gutschein über 50,- €, welcher in einem Geschäft des Marktes Tettau eingelöst werden kann.
2. Die Kinder des Kindergartens Regenbogen, die sich im letzten Kindergartenjahr befinden, werden von
der Ludwig Heinz´schen Stiftung am Ende des letzten Kindergartenjahres zu einen Besuch ins
Europäische Flakonglasmuseum eingeladen. Die Stiftung übernimmt die Eintrittsgelder und die Kosten
einer Betreuungsperson.
3. Akut, bedürftige Personen, denen der Staat oder andere Stellen nicht oder nicht ausreichend hilft,
können bei Bedarf auf "Zuruf" weiterhin berücksichtigt werden.
Der Stiftungsvorstand
Peter Ebertsch, Carl August Heinz, Kristine Wachter

Übernahme Kindergartenbeiträge
Der Marktgemeinderat Tettau hat in seiner Sitzung vom 25.04.2016 beschlossen, für im Markt Tettau wohnhafte Familien die Elternbeiträge der ersten vier Monate des Kindergartens oder der Kinderkrippe im Evang. Luth. Kindergarten „Regenbogen“ Tettau zu übernehmen. Die Eltern und Kinder müssen zum Zeitpunkt des erstmaligen Kindergarten- bzw. Kinderkrippenbesuches sowie der darauffolgenden drei Jahre ihren Hauptwohnsitz im Gebiet des Marktes Tettau vorweisen. Bei einem Wegzug oder Kündigung des Kindergarten- bzw. Krippenplatzes innerhalb dieser Zeit behält sich der Markt Tettau vor, die Beiträge zurückzufordern.
Die Erziehungsberechtigen können nachträglich die verauslagten Beiträge beim Markt Tettau abrufen. Voraussetzung hierfür ist, dass eine Bestätigung des Evang. Luth. Kindergartens „Regenbogen“ Tettau beim Markt Tettau vorgelegt wird.
Weitere Informationen rund um die Einrichtung Kindergarten „Regenbogen“ Tettau können Sie gerne telefonisch erfragen oder dem Flyer sowie dem Internet entnehmen.
______________________________________________________________________________________
Tettau - Das 20. Jahrhundert in Bildern!
Eine Liebeserklärung an Tettau... Wunderschöner Bildband mit geschichtlicher Umrahmung.
Erhältlich im Rathaus Tettau.

________________________________________________________________________________________
Webcam Tettau